Hauptversammlung TV Treffelhausen 25.04.2025
Die Hauptversammlung des TV Treffelhausen fand am Freitag, den 25. April 2025 im Clubhaus des TVT statt. Vorstand Joachim Brien begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste und stellte fest, dass satzungsgemäß und termingerecht eingeladen und die Tagesordnung rechtzeitig bekannt gegeben wurde. Nachdem sich die Versammlung erhob, um den verstorbenen Vereinsmitgliedern zu gedenken (seit der letzten Hauptversammlung verstarben die Vereinsmitglieder Josef Neuschl, Herta Gärtner und Johannes Bartenbach) trug Joachim Brien seinen Jahresbericht vor: Das Vereinsleben läuft schon länger wieder in normalen Bahnen, das abgelaufene Vereinsjahr ist zufrieden und ohne besondere Ereignisse verlaufen. Derzeit hat der Verein 845 Mitglieder (leichte Erhöhung gegenüber dem Vorjahr). Es fanden im Jahr 2024 wieder einige Aktivitäten statt: sechs Ausschußsitzungen (davon eine im Rahmen der Klausurtagung in Bartholomä) und eine Hauptversammlung. Ein Broadcast wurde eingerichtet zur Verteilung von Vereinsinfos, ein Greenkeeper für die Pflege der Außenanlagen rund ums Clubhaus wurde gefunden. Die Clubhausdienste wurden wie gehabt durchgeführt, das Clubhaus ist Sonntagvormittags und am letzten Freitag im Monat (Event der Abteilung) geöffnet, außerdem an mehreren Sonntagnachmittagen. Ein Kinderspielenachmittag (Kinderturnen) wurde ebenfalls im Clubhaus durchgeführt. Das Sportgelände ist marode muss saniert werden, diesbezüglich ist der Verein mit der Gemeinde in Kontakt. Eine Putzete rund ums Clubhaus wurde durchgeführt. Die Ostfassade soll 2025 saniert werden und der Glasfaseranschluss wurde verlegt, ist allerdings noch nicht angeschlossen. Außerdem steht das Projekt Küchenumbau demnächst an, ebenso muss das Clubhausdach saniert werden. Veranstaltungen: der Preisbinokel wurde durchgeführt, das Sommerfest 2024 wurde witterungsbedingt abgesagt, eine Klausurtagung wurde abgehalten, der Verein hat außerdem am Böhmenkircher Weihnachtsmarkt teilgenommen und die Weihnachtsfeier wurde wieder mit neuem Konzept durchgeführt. Im Jahr 2025 fanden bereits der Preisbinokel, die Vereinsparade, der Rathaussturm und der Kinderfasching statt. Ausblick: Vom 19. – 22. Juni findet das Jubiläum 750 Jahre Treffelhausen statt, veranstaltet durch den Dorfverein mit Beteiligung der örtlichen Vereine. Weiterhin werden wieder Altpapiersammlungen durchgeführt, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Böhmenkirch und die Weihnachtsfeier des TVT stehen auch wieder an, ebenso wie die Vereinsparade und der Kinderfasching 2026. Am Ende seines Berichts dankte der Vorstand allen, die den Verein in jeglicher Weise unterstützt haben. Danach stellte Kassierer Daniel Brien die Einnahmen und Ausgaben des Vereins gegenüber. Die Berichte des Schriftführers, der Abteilungsleiter, des Oberturnwarts und des Vorsitzenden der SG LTB lagen als Tischvorlage und wurden nicht verlesen, stattdessen zeigte Joachim Brien noch ein paar Bilder aus verschiedenen Abteilungen. Ortsvorsteher Jan Albrecht übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, sie erfolgte einstimmig, ebenso wie die Entlastung des Kassierers und der Abteilungsleiter. Nach einer kurzen Pause wurden Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder durchgeführt: 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Stefan Brodbeck, Kerstin Bühler, Günther Burst, Lilli Burst, Markus Gebhard, Joachim Gröger, Markus Knödler, Steffen Krause, Steffen Lang, Else Reimann-Rokitte, Julia Schleicher und Susanne Vesenmaier. 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Sybille Barth, Edit Boser, Thomas Gross, Rüdiger Malischke, Jürgen Nagel, Jürgen Endler und Hans-Peter Rink. 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bruno Bulling, Ulrich Gertz, Wolfgang Lang, Josef Lenz und Roswitha Schleicher.
Danach folgten die Neuwahlen. Folgende Personen wurden gewählt: 2. Vorstand: Lisa Munk, Kassier: Daniel Brien, Oberturnwart: Stefan Zanker, Pressewart: Valentin Klaus, Abteilungsleiter Handball: Tim Vesenmaier (Stellvertreter Valentin Klaus), Abteilungsleiter Tennis: Thomas Krieg, Tennis Jugendleiter: Corina Binder, Abteilungsleiter Tischtennis: Stefan Brodbeck, Tischtennis Jugendleiter: Jenny Gerst, Abteilungsleiter Männerturnen: Martin Eberhardt, Abteilungsleiterin Frauenturnen: Manuela Nagel, Kulturwart: Lisa Munk und Carina Fuchs, Abteilungsleiter Prinzengarde; Franziska Eitz, Versicherungswart: Uwe Binder, Datenschutzbeauftragter: Hans Nägele, Wirtschaftsführer: Andrea Kaiser und Ulrike Fuchs, Fahnenabordnung: Michael Dukat, Alfred Geiger, Bernd Bulling, Walter Häderle und Hans Nägele, Ausschußmitglieder: Michael Binder, Thomas Krieg, Martin Weinbuch, Sven Traub, Kassenprüfer: Michael Binder, Hans Nägele und Markus Bulling. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Nachdem keine Fragen offengeblieben sind, endete die Hauptversammlung um 21:00 Uhr.
Protokoll und Berichte der Abteilungsleiter Vereinsjahr 2024
Nachlese TVT Kinderfasching 03.03.2025
Voll wars und toll wars mal wieder – so lautet das kurze Fazit des diesjährigen TVT-Kinderfaschings am Rosenmontag. Die Roggentalhalle platzte wieder aus allen Nähten. Es wurde getanzt, gefeiert, gesungen, gelacht und gute Laune versprüht. Der Kindergarten war mit dabei, die TVT-Tanzgarden waren mit tollen Tänzen am Start, ebenso die verschiedenen Gruppen des TVT-Kinderturnen. Unsere Lisa hat souverän und gekonnt durch das Programm geführt – es war für Jeden etwas dabei.
Anbei einige Bilder und Impressionen – wir freuen uns alle schon wieder auf das nächste Jahr.
TVT Faschingsparade 2025 22.02.2025
Sehr gelungen war die TVT-Faschingsparade am vergangenen Samstag in der bunt geschmückten und toll dekorierten Roggentalhalle. Nach einer fetzigen Stimmungsrunde durch DJ Pepe begrüßten die beiden Moderatoren Lisa Munk und Maik Walddörfer mit launigen Worten die Narrengesellschaft in der ausverkauften Halle. Ein beeindruckendes Bild lieferten dann die TVT-Tanzgarden Blue Teenies und Blue Fascination ab, die gemeinsam durch die Halle einmarschierten – ehe dann die Blue Teenies mit ihrem fetzigen Tanz zum Lied „Turn Around“ von Bonnie Tyler loslegten. Mit klasse Choreographie wussten die Mädels von Nadja Barth und Tamara Kaiser zu begeistern und durften erst nach einer Zugabe die Bühne wieder verlassen. Ein erstes Highlight des über 2-stündigen Programms war dann die Männertanzgruppe der „Donzi Dancers“ die auf das Motto „Camping“ mit verschiedenen Lied- und Kostümwechseln das Publikum begeisterten. Mit tosendem Applaus und nach einer Zugabe durften die jungen Männer aus Donzdorf – unter der Leitung Anja Baur und Sandra Rieker – die Bühne wieder verlassen. Schwarz gekleidet und mit traurig klingenden Liedtexten berichteten dann die 3 Trauer - schnallen (Uli Fuchs, Andreas Kaiser und Heidi Laschütza) von den unsäglichen Eskapaden ihrer Männer. Ob von den Fahrradstürzen nach Heimfahrten vom Schuppen ihrer Liebsten mit einigen körperlichen Frakturen oder anderen Vorkommnissen am Ort – die 3 Frauen hatte die Lacher und den Applaus voll auf ihrer Seite. Nach einer Tanzrunde durch DJ Pepe ging es dann mit dem Einmarsch der TVT-Garde „Blue Fascination“ weiter im Programm. Die Mädels von Nadja Barth und Sarah Gelmar zeigten einen rhythmischen Tanz zum Hitklassiker „Don´t stop me now“ von Freddie Mercury. Eine Augenweide mit welcher Abstimmung und Koordinatrion die Garde performte und die Halle begeisterte. Mit ein paar netten Worten leitete dann Moderator Maik Walddörfer zum nächsten Programmpunkt über: Einem tollen Tanz- und Showact der „alten“ Garde des TV Treffelhausen – den Oldies wie vom Moderator humorvoll angekündigt. Die „Oldies“ sind junge Frauen, die vor etlichen Jahren in der Garde getanzt haben – und sich jetzt wieder nach vielen Jahren mit einem „Special Act“ zusammengefunden haben – und zwar mit einer Zeitreise durch die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte. Ob kurze Tanzeinlagen mit wechselnden Kostümen zu Michael Jackson, zu den Backstreet Boys oder Helene Fischer – die „Oldies“ begeisterten rundum. Die lautstark geforderte Zugabe wurde nicht direkt vorgetragen, sondern per Videoclip gezeigt und eingespielt. Eine klasse Darbietung und mit sehr laut donnerndem mehrfachem Helau honoriert. Nach einer kurzen Tanzrunde bildeten dann die TVT-Handballer den Schlusspunkt des Programms – mit ihrem obligatorischen Stammtisch beim Bembe (Lukas Grieser) im Gasthaus Adler. Die Stammgäste Johann (Maik Walddörfer), Spaider (Marci Nagel), Schmemme (Dennis Bühler) und Chewy (Kevin Nagel) hatten etliche Geschichten und Stories aus dem Ort und der Gemeinde dabei. Ob die saftige Gebührenerhöhung in der Alb-Sporthalle durch die Gemeinde – oder auch Einblicke rund um das Handballturnier in Fridingen (mit einigen Ausfällen) und etlichen Fotoszenen an der Leinwand – die TVT-Handballer gaben alles und zogen alles durch den Kakao. Gespickt mit e tliche Videoschalt ungen zu Außen Studios, zu Demonstrationen vor dem Schuppen, Interviews mit leidtragenden Frauen von Schuppen Stammgästen – inclusive Tagesschau mit lokalen Nachrichten und Wettervorhersagen – es war von allen und für jeden etwas dabei - ein rundum gelungener Auftritt der Blau-Weißen Handballer. Mit einem großen Finale aller Akteure endete dann das unterhaltsame und kurzweilige Programm – ehe dann DJ Pepe bis in die Morgenstunden mit fetziger Partymucke zum Tanzen auflegte. Nachfolgend einige Bilderimpression von der Veranstaltung.
13.01.2025 Spende von Bürgerstiftung
Im Rahmen einer „Spendengala“ wurde dem TVT vergangene Woche eine großzügige Spende durch die beiden Stiftungsvorstände Jürgen Lenz und Roland Lang von der Bürgerstiftung Böhmenkirch im Rathaus übergeben. Die Spende ist als finanzielle Unterstützung für die Jugendarbeit vorgesehen und einzusetzen. Der TVT bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für diesen tollen Beitrag der Bürger-stiftung – die wir natürlich gerne sinnvoll für die Jugendarbeit in unserem Verein einsetzen werden.
05.01.2025 Dreikönigs - Preisbinokel des TVT
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Dreikönigs-Binokel im Clubhaus des TVT statt. Zu den zahlreichen „Stammspielern“ aus den Vorjahren konnten auch einige neue Gesichter aus der Gemeinde und der Umgebung begrüßt werden. Mit einer zum Vorjahr gesteigerten Teilnehmerzahl auf 31 konnte in 10 Gruppen um die Punkte gekämpft werden. Gespielt wurde in 2 Runden mit je 15 Spielen. Nach Runde 1 gab es eine längere Pause, in der sich die Teilnehmer mit einer Mahlzeit, zubereitet durch unser Wirtschaftsteam Ulrike, Andrea und Karin, stärken konnten. Nach kurzer Präsentation der Zwischenergebnisse ging es gestärkt in die 2. Runde. Kurz nach Mitternacht konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Über Geldpreise konnte sich für den 1.Platz Bernd Wollinger freuen, der 2.Platz ging an Stephan Biekert, Platz 3 ging an Anton Rieger und der 4.Platz an unseren Ehrenpräsidenten Erwin Nagel.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, wir hoffen Euch auch wieder im Jahr 2026 begrüßen zu dürfen.